Thermi bringt mehr Sicherheit ins Kinderzimmer

 

Gerade bei Säuglingen und kleinen Kindern ist Fieber häufig das einzige Symptom einer Krankheit. Dabei kann es sich um einen einfachen Schnupfen, aber auch eine gefährliche Hirnhautentzündung handeln. Vor allem der Ausbruch eines gefährlichen Fieberkrampfes wird bei Kindern mit steigenden Temperaturen immer wahrscheinlicher. In allen Fällen muss das Kind ständig beobachtet und die Körpertemperatur regelmäßig überwacht werden.

 

Das neue, bisher in Europa einzigartige Thermi erlaubt eine ständige Überwachung der Körpertemperatur. Der Sensor wird dabei einfach mit einem Clip an der Windel oder Schlafanzughose befestigt. Wie das altbewährte Babyphone bei Geräuschen, reagiert das Thermi auf die Temperatur des Kindes. Ein medizinischer Temperaturfühler übermittelt die Körpertemperatur zu einem Empfänger, der bis zu 30 Meter entfernt sein kann. Erreicht die Temperatur einen festgelegten Schwellwert, wird sofort ein Warnsignal ausgegeben. Wird der Wert nicht erreicht, können Kind und Eltern beruhigt weiter schlafen. Ein unnötiges Wecken zum Fiebermessen entfällt.

 

Das Thermi ist ein neues System, das erstmals in Deutschland vorgestellt wird. Sieben verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Alarm ermöglichen eine äußerst flexible Handhabung des Gerätes. Bei zu hoher Körpertemperatur und außerhalb der Reichweite oder wenn sich der Clip gelöst hat wird automatisch ein Warnsignal ausgelöst. Somit ist eine Überwachung und Kontrolle 24 Stunden rund um die Uhr gewährleistet.

 

Artikel: 24.02.2005 coolsells News

Thermi bringt mehr Sicherheit ins Kinderzimmer

 

Deutsche Behinderten Zeitschrift 1-2005, Andrea Berreßem:

... Unsere Redaktion hat das Produkt getestet und möchte es empfehlen!

Mein Kind konnte sich prima im Schlaf erholen und neue Kräfte tanken ohne geweckt zu werden.“



  Jede Krankheit ist mit Humor leichter zu ertragen.

  Nach dem aktuellen Wissensstand verursachen unkomplizierte Fieberkrämpfe keine   Spätfolgen.

  Somit sind nachfolgende witzige Statements bitte nicht ernst zu nehmen: